Schuljahr 2010/11
Vielen Dank für euer / Ihr Interesse an der Polytechnischen Schule Schwaz.
5 gute Gründe für die PTS Schwaz
- Umfassender Einblick in die Berufswelt von heute
Berufsgrundbildung in einem Bereich - kleine Schule mit persönlichem Klima
Kleingruppen in den Fachbereichen und kleine Klassen - Schwerpunkt ist die praktische Ausbildung
- Beste Ausstattung
- Sehr gute Jobchancen und Verdienstmöglichkeiten
Details in der Präsentation
Tag der offenen Tür
... für alle die uns noch nicht besucht haben - oder uns nochmal besuchen wollen:
Montag, 16.01.23; 14:30 - 16:00 Uhr
Anmeldung
Dienstag, 21.02.23 16:00 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 22.02.23 16:00 – 18:30 Uhr
Dienstag, 28.02.23 15:30 – 16:30 Uhr
Gerne können Sie auch einen persönlichen Termin für die Anmeldung vereinbaren.
Telefonisch unter 05242 63344 oder per e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Persönliche Termine sind möglich am Mittwoch, 23.02. von 13:30 - 15:30 Uhr und am Montag, 28.02. von 13:30 - 14:30 Uhr.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie das Anmeldeformular ausgefüllt mitzubringen, ebenso Original und Kopie der Schulnachricht.
Virtuelle Präsentation
Film über die Polytechnische Schule Schwaz
Quiz über die Polytechnische Schule Schwaz
Rundgang durch die Polytechnische Schule
Das Leitbild:
Neugierig geworden?
Was dahinter steht sehen Sie hier: Leitbild komplett
Als praxisorientierte Schule lernen unsere SchülerInnen vom "Hands-on" Erlebnis zu praktischen Kompetzen und ergänzen diese durch theoretisches Wissen.
Details gibt es hier: Lernstil
Für uns ist es sehr wichtig auf alle SchülerInnen persönlich einzugehen und durch ein attraktives Unterrichtsangebot unsere SchülerInnen "einen großen Schritt" in ihrer Entwicklung weiter zu bringen.
Details gibt es hier: Pädagogik
Aufgrund unseres Sieges bei der Fußball-Landesmeisterschaft durften wir Tirol erstmals vom 08.06.-10.06.2011 bei der Bundesmeisterschaft in Wien vertreten. Im Rahmen dieser, von der Agentur „wienXtra“ höchst professionell organisierten Veranstaltung, konnten unsere Burschen an die guten Leistungen der Landesmeisterschaft nahtlos anknüpfen und die Gruppenphase(zwei Fünfergruppen) mit Siegen über die PTS Frauenkirchen, die PTS Salzburg, einem Remis gegen die PTS Spittal und einer knappen 0:1 Niederlage gegen die PTS Wien 15 auf Platz zwei beenden. Hervorzuheben ist dabei sicher, dass sich unsere Burschen dabei erfolgreich gegen Nachwuchsspieler von Rapid, dem Wiener Sportclub oder Red Bull Salzburg behaupten konnten. Der Ersatztorhüter(!!) der PTS Wien 15 agiert beispielsweise parallel zu seinem Verein Rapid sogar als Torhüter der ägyptischen Jugendnationalmannschaft.
Im Halbfinale wies uns dann die PTS Bregenz klar in die Schranken, wenig später wuchsen unsere Burschen im Spiel um Platz 3 jedoch nochmals über sich hinaus und besiegten die PTS Wien 4 mit 1:0.
Verdienter Sieger in einem packenden Finalspiel wurde die PTS Wien 15 mit einem 2:0 Sieg über die PTS Bregenz.
Mit Erinnerungen an spannende Fußballspiele, einen unterhaltsamen abendlichen Praterbesuch, dem Besuch der Wiener Innenstadt und vielen Eindrücken mehr, traten wir am Freitagnachmittag mehr als zufrieden die Heimreise an.
Die SchülerInnen Lisa Reiter, Sophia Schachner, Julia Wallner, Ivan Lamesic, Philipp Altendorf, Robert Bedenk und Tobias Feistmantl sind stolze neue „FührerscheinbesitzerInnen“. Kurz vor Schulschluss haben sie das letzte Modul zum siebenteiligen Computerführerschein erfolgreich absolviert und sind von nun an im Besitz dieses begehrten Zertifikates. Der Europäische Computer Führerschein (ECDL – European Computer Driving Licence) ist der international anerkannte Standard für verschiedene Anwenderfertigkeiten im Umgang mit dem Computer und auch bei Bewerbungen eine sehr gern gesehene Spezialqulifikation. Unsere SchülerInnen mussten dabei folgende Module absolvieren: Grundlagen IT, Computerbenutzung & Dateinmanagement, Textverarbeitung/Word, Tabellenkalkulation/Excel, Datenbank/Access, Präsentationen/Powerpoint und Informations- und Kommunikationsgrundlagen.
Die PTS gratuliert recht herzlich zu den bestandenen Prüfungen!
Am 20.Mai konnten wir in unserem Schulzentrum das erste "Lego Education Innovation Studio" in Österreich eröffnen. In diesem nagelneu eingerichteten Klassenraum kann mit den neuesten Lehr- und Lernformen gearbeitet werden und Technik "begriffen" werden. Themengebiete des Lego Education Innovation Studios sind Technik allgemein, Mechanik, Pneumatik und erneuerbare Energien.